Eine Praxisgeschichte: Vom Gewächshaus zur Datenwolke
In einem Gewächshausprojekt sollten Pumpen, Ventilatoren und Ventile zuverlässig schalten, während Feuchte, Temperatur und Licht kontinuierlich gemessen werden. Die Steuerung musste ausfallsicher sein, auch wenn das Netzwerk streikt, und der Stromverbrauch gering bleiben.
Eine Praxisgeschichte: Vom Gewächshaus zur Datenwolke
Die Wahl fiel für die Aktorik auf Arduino: deterministische Reaktionen, schnelle Interrupts, minimale Bootzeit nach Stromausfällen. Ein einfacher Watchdog sorgte für Robustheit. Die Sensorwerte wurden lokal gefiltert, Störungen kompensiert und bei Grenzwerten sofort reagiert.
Eine Praxisgeschichte: Vom Gewächshaus zur Datenwolke
Ein Raspberry Pi sammelte die Messdaten per serieller Schnittstelle, visualisierte sie im Browser-Dashboard und synchronisierte sie mit der Cloud. Updates, Backups und Remote-Zugriff liefen komfortabel. Ergebnis: zuverlässige Steuerung unten, smarte Auswertung oben – best of both worlds.
Eine Praxisgeschichte: Vom Gewächshaus zur Datenwolke
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.